Hervorgehoben

Bericht

Festungsführung am 06.05.

Vom Treffpunkt, der goldenen Kugel am Kapitelplatz ging es zur Festungsbahn, leider bei strömenden Regen. Dort erwartete uns unser Guide Hans Peter, der uns durch sie Festung führte.

Bild Stadtteilverein

Das erste Ziel war die Galerie, wo wir interessante Informationen über die Entstehung und die verschiedenen Bauarten der Festung bekamen. Die nächste Station war der Turm, von wo man, trotz strömenden Regens, eine wunderbare Aussicht über die Stadt und das Areal der Festung hatte, sogar ein bisschen mystisch. Wieder indoor, ging es zum „Salzburger Stier“, einer Walzendrehorgel, die ihren Ursprung bereits Anfang des 16. Jahrhunderts hat, zum goldenen Saal mit einem wunderbaren Sternenhimmel und zur goldenen Stube, hier befindet sich der berühmte spätgotische Majolka-Kachelofen aus dem Jahre 1501.

Ich kann hier gar nicht alle Sehenswürdigkeiten aufzählen, die man besuchen kann, sowohl in der Festung, als auch im Burghof, z. B. den Wurzelstock der 500 Jahre alten Linde, oder der Reißzug, die älteste erhaltene Standseilbahn der Welt, errichtet 1460 für Materialtransporte, er wird heute noch verwendet.

Bild: Stadtteilverein

Das war nur ein kleiner Auszug unseres Besuches der Festung Hohensalzburg, den ich auch alt eingesessenen Salzburgern nur sehr empfehlen kann, denn ich habe sehr viel Neues über meine Heimatstadt, in der ich seit vielen Jahren lebe erfahren.

Martha Korntner

Herbstfest

Herbstfest im Stadtteilgarten Das Fest war ein voller Erfolg! Bei Musik,mit dem Trommler Sally und wunderbaren Gitarrenklängen von Peter Kollowrat, Köstlichkeiten und Getränken, bereitgestellt von den Pfadfindern Parsch, und guter Unterhaltung, haben wir den Sommer am 02.10., bei wunderbarem Wetter, im Stadtteilgarten, ausklingen lassen. Auch eine bunte Palette an Erzeugnissen, …

Parscher Kaffeetafel

Nach dem Vorbild der „Bergischen Kaffeetafel“ gestalteten wir unsere eigene „Stadtteil-Tafel“ und lernten dabei in einer entspannten Atmosphäre Menschen kennen. Es gab vielerlei Köstlichkeiten süße und sauere, Kaffee, Tee und kalte Getränke. Der Stadtteilgarten ist wirklich eine Oase der Ruhe und ein wunderbarer, bunter Treffpunkt für unsere Mitglieder und solche …

Plauderbank

„Diese Bank ist neu, ist alt, ist gewöhnlich und doch besonders. Die Bank bei dir ums Eck. Sie begleitet deinen Weg immer schon, manchmal unsichtbar, manchmal von der Sonne geküsst, manchmal von Menschen besetzt, doch immer einladend. Ein Ort zum Innehalten, zum Verweilen, zum Kraft tanken und um neue Menschen …

Schau rein, in den neu gestalteten Stadtteilgarten.

Am 17. Juni 2021 wurde der Stadtteilgarten offiziell mit dem Salzburger Frauendreigesang „DreiklangXang“ für die heurige Saison eröffnet. Die drei Sängerinnen, Johanna Weber (Sopran 1), Caroline Schwarzacher (Sopran 2) und Dietlind Stockhammer (Alt) unterhielten nicht nur mit ihrem A capella Gesang in verschiedenen Sprachen und aus verschiedenen Zeiten, sie trugen …

Plauderbank

Eine Punktlandung ist uns geglückt. Genau am 10.6. sind die Masken für den Outdoorbereich gefallen. Ein Grund mehr um die Plauderbank gebührend zu feiern. Es ist ein Projekt des Stadtteilvereins um den Dialogim öffentlichen Raum in den Vordergrund zu rücken und genügend Raum zu geben. Bei heiterem Wetter und Nachmittagssonne …