Jahresabschluss 2020

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, ein schwieriges, aber auch erfahrungsreiches Jahr liegt hinter uns. 2019 haben wir unter dem Motto Z`sammkemma etliche Veranstaltungen, zusätzlich zu den regelmäßig stattfindenden Treffen  für 2020 geplant. Bis März konnten wir auch einiges umsetzen, z. B. die Führung in Schloss Arenberg, das faire Stadtteilfrühstück …

Covid 19 Vorsichtsmaßnahmen

Es geht wieder los! Da uns das Covid 19 Virus noch immer Veranstaltungen mit einer größeren Personenanzahl nicht erlaubt, können wir leider nur kurzfristig planen. Neben den, in der Veranstaltungsübersicht angeführten Terminen, werden wir eventuell Veranstaltungen anbieten, wie z.B.: Führung durch die Glasenbachklamm oder ein Museumsbesuch, deren Ankündigung Sie aber …

GROSSES WELTTHEATER –100 JAHRE SALZBURGER FESTSPIELE

Am Freitag, den 31.07. besuchten wir eine Führung durch die Landesausstellung zum 100 jährigen Jubiläum der Salzburger Festspiele, im Salzburg Museum. Unter dem Titel „Großes Welttheater“ ermöglicht die Ausstellung Einblicke in die 100 jährige Geschichte der Salzburger Festspiele.  Film- und Tondokumente, Fotos, Kostüme, Requisiten und Installationen international renommierter zeitgenössischer Künstler …

Gang durch die Steingasse

Samstag, 27. Juni 2020  Der Stadtteilverein lädt zu einem Spaziergang durch die meist unbekannte Geschichte der „sprechenden Häuser“, durch die alte Steingasse mit ihren malerischen, verschlafenen Häusern ein. Es beginnt mit der Villa Ferch-Eggelet 1596 erstmals erwähntes kleines Haus von Ordensbrüdern,  1783 neue Besitzer Christian Zezi und Vital Schwendtner lassen …

Wieder heißt es für den Stadtteilverein Parsch Abschied nehmen.

Am 15. Mai 2020 hat uns, das Gründungsmitglied, langjähriges Vorstandsmitglied und  treues Vereinsmitglied über  16 Jahre, Frau Reg.Rat Gertraud Six , SALK Rechnungsdirektor i.R. für immer verlassen. Gertraud war eine „waschechte“ Parscherin, eine wache Zeitzeugin der Wechselfälle dieses Stadtteils, dem sie zeitlebens treu  und dankbar verbunden war. Wir verlieren mit …

Der Stadtteilverein Parsch trauert um Helmut Laimer.

Der am 22. März 2020 verstorbene Schriftsteller, Graphiker, Texter und Maler Helmut Laimer war ein „echter“ Parscher und hatte zeitlebens eine tiefe Verbundenheit zu seinem Stadtteil. Helmut war mit seinen Eltern und seinem Bruder in der Weichselbaumsiedlung, Fadingerstraße 15 aufgewachsen – also ein „echter“ Parscher. Als Mitautor des Buches „Parsch …

Zámmkemma in Parsch

Faires Frühstück im CK21 am 29.02.,einem besonderen Tag, lud der Stadtteilverein Parsch zu einem besonderen Frühstück ins CK21 ein. Ein öko faires Frühstück, zubereitet und geliefert von Fr. Karin Hörmanseder, EZA-fairer Handel. Brot, Wurst, Käse, Salat und Aufstriche kamen allesamt von regionalen Anbietern in Bioqualität, die anderen Produkte Kaffee, Tee, Marmeladen, …

Adventliche Begegnung

unsere gestrige kleine Weihnachtsfeier war sehr gut besucht. Um Punkt 16:00 Uhr kamen viele unserer Mitglieder mit guten Getränken und Naschereien herbei. Platz ist in der kleinsten Hütte, denn das knappe Platzangebot tat der Gemütlichkeit keinen Abbruch und es wurden auch bekannte Weihnachtslieder gesungen. Mit dieser Veranstaltung beenden wir das …