Besuch in der Virgilambulanz der Caritas Salzburg in Parsch
Am Montag, den 2. Dezember 2024 besuchten Mitglieder des Stadtteilvereins, die seit August bestehende Virgilambulanz der Caritas Salzburg, im Erdgeschoss des Albertus-Magnus-Hauses, Gaisbergstraße 27,. Frau DGKP Gabriele Huber führte uns durch die Räume, welche alle hell und ansprechend gestaltet sind und sie berichtete von der Arbeit in der Ambulanz.
Die Virgilambulanz, einzigartig in Salzburg, bietet niederschwellig medizinische Versorgung an, sowohl für Personen ohne Krankenversicherung, wie auch für Versicherte, die obdach- oder wohnungslos sind bzw. für Personen, die sich in Notlagen befinden.
Zwei praktische Ärzte (ein kürzlich pensionierter Arzt aus Obertrum) und ein aus Syrien stammender Arzt versorgen die Patienten in zwei Behandlungsräumen, die mit je einem Ultraschallgerät ausgestattet sind. Gastärzte unterstützen das Team. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger*innen stellen die Wundversorgung sicher; Ordinationsassistent*innen betreuen die Patienten, Sozialarbeiter*innen beraten kostenlos.
Der Basis-Betrieb der Ambulanz ist finanziert. Die Kosten für bestimmte Medikamente oder Verbände müssen über Spenden aufgebracht werden.
Die Virgilambulanz ist von Montag bis Freitag zu den Ambulanzzeiten geöffnet. Der Zugang ist barrierefrei, eine Zugangsschleuse bietet Sicherheit. Folder in Deutsch, Englisch und Rumänisch informieren über Leistungen, Öffnungszeiten und Erreichbarkeit (Buslinien, 6, 10 und 12). Ehrenamtliche sind willkommen!
Text: Claudia Willi, Fotos: Gertrude Gruber