Besuch in der GWS
Am 23. Jänner besuchten wir im Rahmen der Reihe NachPARSCHaften die Geschützten Werkstätten in der War-witzstraße.
Eine der wichtigsten Maßnahmen für die berufliche Eingliederung ist die Geschützte Arbeit.
Die GWS ist ein Wirtschaftsunternehmen mit sozialem Auftrag. Gegründet 1977 ist die GWS heute unter den acht Integrativen Betrieben Österreichs der älteste und derzeit der größte. Die Stärke liegt in der Fähigkeit, Menschen zu ihren persönlichen 100% an Leistungsfähigkeit zu führen und – oft nach einer langen Odyssee an Misserfolgen – das Arbeitsumfeld und die Ausbildung zu ermöglichen, die (endlich) zu ihnen passt. Immer mit dem Fokus auf vollwertige, gerecht entlohnte Arbeits- und Ausbildungsplätze mit allen Rechten und Pflichten.
Die GWS bietet im Bundesland Salzburg mehr als 550 MitarbeiterInnen und 39 Lehrlingen ausgezeichnete Rahmenbedingungen. Damit spielen integrative Betriebe als potenzielle ArbeitgeberInnen eine bedeutende Rolle. In Salzburg gibt es drei Standorte, in der Stadt Salzburg, in Bruck an der Glocknerstraße und in St. Margarethen mit den drei großen Geschäftsfeldern: Technik und Montage, Werbemittel und Souvenir und die Reinraummontagen.


Der moderne Betrieb erbringt qualitative und nachhaltige Leistungen und besitzt zahlreiche Zertifizierungen, Auszeichnungen und Gütesiegel.
Text und Fotos: Dr. Anita Moser