Kultur und Exkursionen
Kultur und Exkursionen

GROSSES WELTTHEATER –100 JAHRE SALZBURGER FESTSPIELE

Am Freitag, den 31.07. besuchten wir eine Führung durch die Landesausstellung zum 100 jährigen Jubiläum der Salzburger Festspiele, im Salzburg Museum. Unter dem Titel „Großes Welttheater“ ermöglicht die Ausstellung Einblicke in die 100 jährige Geschichte der Salzburger Festspiele.  Film- und Tondokumente, Fotos, Kostüme, Requisiten und Installationen international renommierter zeitgenössischer Künstler …

Gang durch die Steingasse

Samstag, 27. Juni 2020  Der Stadtteilverein lädt zu einem Spaziergang durch die meist unbekannte Geschichte der „sprechenden Häuser“, durch die alte Steingasse mit ihren malerischen, verschlafenen Häusern ein. Es beginnt mit der Villa Ferch-Eggelet 1596 erstmals erwähntes kleines Haus von Ordensbrüdern,  1783 neue Besitzer Christian Zezi und Vital Schwendtner lassen …

Kulturcafe 22.10.2019

„Die wahre Geschichte der Familie Trapp“ Die, zahlreich erschienenen BesucherInnen, folgten mit großem Interesse der spannenden, anhand von original Bilddokumenten und historischen Aufnahmen zusammengestellten Multimediashow . Im Namen aller BesucherInnen bedanken wir uns sehr herzlich bei der Vortragenden Frau Mag.Gertrud Weninger und der technischen Assistentin Frau Mag. Doris Stegbuchner, die …

Geologische Wanderung in die Glasenbachklamm

Am 20.09. pünktlich um 13:00 Uhr fand sich, bei strahlendem Sonnenschein, eine interessierte Gruppe am Eingang der Glasenbachklamm ein, um an einer, von Hr. Univ. Prof. Dr. Georg Spaun angebotenen geologische Führung teil zu nehmen.Die Glasenbachklamm , einem bei den Salzburgern sehr beliebte Wandergebiet bietet anschaulich eine Vielzahl an Gesteinen …

Auf den Spuren der Gaisbergbahn

Claudia Willi machte heute einen großartigen Stadtteilspaziergang: AUF DEN SPUREN DER GAISBERGBAHN. Kurzweilig und so reich an Wissen erzählte sie zahlreichen interessierten Besuchern viel Spannendes aus Parsch und vorallem aus der Geschichte der Gaisbergbahn. DANKE für diesen tollen Spaziergang. Wegen des großen Erfolges ist der Spaziergang bei guter Witterung am …

„In den Mund gelegt“

Eine neue Publikation des Stadtteilvereins Der Bibel nach sind wir Menschen aus einem wunderbaren Garten, dem Paradies, hervorgegangen. Deshalb haben Gärten über alle Zeiten hinweg berühmte Persönlichkeiten inspiriert – zumindest wenn es nach dem Zeichner Bernhard Lochmann und dem Autor Christian Lorenz Müller geht. Müller hat  W. A. Mozart und Angela Merkel, Steve …

Schlampig ohne ig

Überhaupt kein schlampiger Abend – Kabarett mit Norbert Schlamp Freitag, 13. April 2018, 19 Uhr im Heffterhof Er ist Lehrer, Familienvater, Raucher, Hundebesitzer, und das nicht nur in der Wirklichkeit, sondern auch auf der Bühne: In seinem ersten Kabarettprogramm machte Norbert Schlamp die ganz gewöhnlichen Absurditäten seines Alltags zum Thema. Im …

Chorkonzert

A b’sinnliche Stund Samstag, 16. Dezember 2017, 16.00 Uhr Parsch, Pfarrkirche Adventliche Chormusik mit dem Parscher Stadtteilchor CHORISSIMA Leitung: Thomas Schneider Lesung: Gerti Fischer und Gundi Schatz Eintritt frei! Anschließend gibt es einen Umtrunk.

Literarische Herbstlese

Zur „Literarischen Herbstlese“ lud die Literaturgruppe des Stadtteilvereins am 18. Oktober. Anneliese Scope las aus „Der Erzähler der Nacht“ von Rafik Schami“, Heide Rettenbacher stellte Thomas Sautners Roman „Die Älteste“ vor. Inge Möhrke trug einen Text aus Alice Munros Erzählband „Tanz der seligen Geister“ vor und die Leiterin der Literaturgruppe, Ingrid …